BDF-Bezirksversammlung Oberbayern am 28.06.2018
Am 28. Juni 2018 fand im Gasthaus Neuwirt in Großhartpenning die Bezirksversammlung Oberbayern statt: |
||
Lob für Waldumbauoffensive 2030Siegfried Waas, zum Zeitpunkt der öffentlichen Veranstaltung noch stellvertretender Bezirksvorsitzender Oberbayern, erläuterte in seiner Einführung das Tagungsthema „Bayerische Forstwirtschaft im Zeichen des Klimawandels“. Mit der Waldumbauoffensive 2030 hätte die Politik eine wegweisende Entscheidung getroffen. Enttäuscht zeigte er sich von der kurzfristigen Absage des Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz. Dr. Marcel Huber, nachdem noch vor vier Wochen die Zusage erneuert worden war. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Klares Bekenntnis zum gemeinsamen Forstlichen VorbereitungsdienstAuf der Bezirksversammlung Oberbayern bekannten sich der Leiter der Forstverwaltung, Georg Windisch und der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten, Martin Neumeyer, klar zum gemeinsamen Vorbereitungsdienst. Genauso deutlich wurde allerdings, dass der Vorbereitungsdienst deutlich attraktiver gestaltet werden muss. Laut MDirig Windisch sind „Veränderungen notwendig. Wir werden sie nach Abschluss der eingesetzten Projektgruppe umgehend angehen“. Auf Nachfrage betonte Vorstandsvorsitzender Neumeyer sein „uneingeschränktes Ja für Lohr“. Allerdings müsse die BaySF genügend qualifiziertes Personal bekommen. Er forderte daher beim Vorbereitungsdienst eine „klare Reformbereitschaft“. |
||
![]() |
||
Erfolg jahrelanger gemeinsamer Überzeugungsarbeit
|
||
![]() |
||
Gemeinsamkeit der Forstleute intensivierenBaySF-Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer erläuterte die Auswirklungen des Klimawandels auf das Unternehmen. Allein die jährlichen Kosten lägen im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Da der Klimawandels alle Waldbesitzer betreffe, sei ein Schulterschluss mit dem Privat- und Körperschaftswald sowie mit der Forstverwaltung unverzichtbar. Der Privatwald benötige mehr professionelle Beratung durch Förster der Forstverwaltung und eine wirksame staatliche Förderung zur Umsetzung des Waldumbaus auf der Fläche. Für diese Forderungen müsse die gesamte Forstbranche eintreten. Zur Entlastung des Holzmarktes kündigte er im ersten Quartal eine Einschlagsrücknahme um 250.000 Festmeter an. |
||
![]() |
||
Waas und Pausch neue VorsitzendeIn der internen Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei erhielten Siegfried Waas (Forstverwaltung) und Lisa Pausch (BaySF) alle Stimmen als neue Bezirksvorsitzende. |
||
![]() |
||
Der bisherige Bezirksvorsitzende Herbert Rudolf für seine langjährige Arbeit geehrt und verabschiedet. |
||
![]() |
![]() |
|
Ein großer Dank ging an die bisherigen Jugendvertreter Bernhard Thalhammer und Joseph Pritzl. Ebenfalls einstimmig gewählt wurden als Nachfolger Tilmann Zepf (BaySF) und Magdalena Häusler (Forstverwaltung). Seniorenvertreter Walter Matschke wurde im Amt bestätigt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Berichte des Landesvorsitzenden Bernd Lauterbach, des Vorstandsmitglieds Tobias Büchner, des Angestelltenvertreters Hannes Deininger, der BDF-Hochschulgruppe mit Max Kammermeier und Johannes Metsch sowie des Sozialwerks mit Norbert Meier zeigten das große und umfassende Engagement des BDF auf. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Für 50-jährige Mitgliedschaft ehrte der Landesvorsitzende Bernd Lauterbach von den Anwesenden Walter Matschke und Ernst Ochs. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans-Jörg König-Mandel und Wolfgang Pfadler geehrt. | ||
Weitere Impressionen: |
||
![]() |
![]() |
Bezirksversammlung: |
|
wann? |
28. Juni 2018 |
wo? |
Gasthof Neuwirt in Großhartpenning |
Tagesordnung | ![]() |
|
|