Oberfränkische Bezirksversammlung 2024
Bericht und Impressionen vom 7. November 2024 – BDF Oberfranken

📷 Der neue und alte Bezirksvorstand (v.l.): Johannes Nachbar, Mathias Burghard, Giselher Meermann, Simon Lipp, Simon Östreicher, neuer und alter Bezirksvorsitzender Stephan Fessler, scheidender Bezirksvorsitzender Markus Reyinger, Landesvorsitzender Bernd Lauterbach, Franz Nöß, Anton Paulus, neu gewählter Bezirksvorsitzender Raffael Döring © Siegfried Völkl
Interne Bezirksversammlung
Am 07.11.2024 fand die oberfränkische BDF-Bezirksversammlung im Gasthof Specht in Fichtelberg statt. Dazu versammelten sich rund 35 Mitglieder. Die Versammlung startete mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem regen Austausch unter den Forstleuten.
Die Bezirksvorsitzenden, Ruth Müller und Florian Manske moderierten die Versammlung und berichteten über BDF-Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Außerdem informierten sie in Vertretung für Bernd Lauterbach über aktuelle Themen aus Forstverwaltung und BaySF.

📷 xxx © BDF/xxx

📷 Moritz Dorst vom Forstbetrieb Selb © BDF
Die Anwesenden wählten Moritz Dorst (kommissarischer stellvertretender Leiter am Forstbetrieb in Selb) als weiteren Vertreter des Leitungsdienstes.
Damit sind auch auf dieser Position des Bezirksvorstandes sowohl Forstverwaltung, als auch Bayerische Staatsforsten vertreten.
Klaus Wagner und Klaus Schulz wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

📷 Bezirksvorsitzende Ruth Müller (rechts) und Bezirksvorsitzender Manske (links) gratulieren Klaus Wagner (mittel-links) und Klaus Schulz (Mitte rechts) © Miriam Lang
Roland Mally zeigte als Geschäftsführer des BDF-Sozialwerk gegen Ende des internen Teils die Entwicklungen am Versicherungsmarkt auf.

📷 Geschäftsführer des BDF-Sozialwerks Roland Mally © BDF
Öffentlicher Teil der Bezirksversammlung
Der öffentliche Teil der Veranstaltung mit Themenschwerpunkt Waldschutzsituation 2024 begann mit einem Grußwort von MdL Tim Pargent (Bündnis 90 – Die Grünen).

📷 xxx © BDF

📷 Bezriksvorsitzender © BDF
Im Anschluss referierten Dr. Andreas Hahn (LWF), Dr. Sebastian Höllerl (BaySF) und Frank Sander (WBV Münchberg) aus verschiedenen Blickwinkeln über die Waldschutzsituation in Nordbayern.
Alle drei Referenten waren sich einig, dass es besonders auf vorbeugende Maßnahmen, wie z. B. zusätzliche Lagerplätze außerhalb des Waldes, ankommt. Im Kalenderjahr 2024 hat die Niederschlagsmenge das Käfergeschehen positiv beeinflusst.
Mit einer engagierten Fachdiskussion endete die Versammlung.

📷 Die beiden neuen Bezirksvorsitzenden Stephan Fessler und Raffael Döhring © BDF
Danke sagen
Die Referenten wurden durch die Bezirskvorsitzenden verabschiedet.

📷 Danke sageb © Martin Hertel
Ruth Müller und Florian Manske, Bezirksvorsitzende Oberfranken