Wie werde ich Mitglied im BDF-Bayern?
Mitglied im BDF Bayern zu werden, ist gar nicht schwer! Laden Sie sich einfach hier das Aufnahmeformular herunter, drucken es aus, füllen es handschriftlich aus und lassen Sie uns den Antrag mit Ihrer eigenhändigen Unterschrift wieder zukommen. Aufgrund verschiedenster Vorschriften ist eine rein digitale Online-Anmeldung leider nicht möglich.
Hier können Sie das Formular downloaden:
Beitrittsantrag zum BDF-Landesverband Bayern e.V.
Sobald wir von Ihnen die vollständigen unterschriebenen Beitragsunterlagen erhalten haben, erhalten Sie von uns eine Beitrittsbestätigung und Ihre Mitgliedsnummer.
Wer kann Mitglied werden?
- Auszubildende, Studenten, Referendare,
- Forstwirte, Forstwirtschaftsmeister, Forsttechniker
- Angestellte und Beamte,
- Büropersonal ebenso wie Revierdienst,
- Sachbearbeiter, Servicestellenleiter,
- Führungskräfte und wissenschaftliches Personal,
- Freiberufler ebenso wie Angestellte,
- Unternehmer ebenso wie staatliche Beamte
- Beschäftigte bei Nationalparkverwaltungen wie Kommunalbeamte
- Angestellte der Forstlichen Zusammenschlüsse wie TVL-Angestellte
- und viele viele mehr.
Was kostet die Mitgliedschaft im BDF Bayern?
Sparsames Wirtschaften und hohe Zinserträge durch langfristige Anlagen haben es uns ermöglicht, unsere Mitgliedsbeiträge über Jahre hinaus stabil zu halten.
Unser Beitragssatz liegt aktuell weit unter 0.5% des zugrunde liegenden Grundgehaltes.
Da sich die Details stark unterscheiden, bitten wir Sie Ihren Beitragsansatz in dem Dokument am Fuß der Seite „Beiträge“ nachzulesen.
Welche Vorteile bietet mir eine Mitgliedschaft?
- Starke berufsständige Interessensvertretung gegenüber Politik, Verbänden und Medien
- Verbesserung der Situation der Forstbediensteten durch BDF Personalräte
- Versicherung und Rechtsschutz
- Information
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten
- Und vieles vieles mehr
Das sagen unsere Mitglieder
Ich bin in den BDF eingetreten, um eine Stimme zu haben und auch gehört zu werden.
Sich als zahlenmäßig kleine Berufsgruppe zu organisieren, ist wichtiger denn ja.
So erhalte auch ich die Möglichkeit mich zu fachlichen und berufsständischen Themen zu äußern und wirke an der Meinungsbildung mit.
Ich bin froh im BDF zu sein, weil ich als Stadtförster den Kontakt und Austausch unter Kollegen über alle Waldbesitzarten schätze.